1
Mit Titan Quest 2 hat Grimlore Games einen heißersehnten Beuteklopper im Ofen. Nun verraten die Entwickler, was sie über Lootboxen und Mikrotransaktionen denken - und warum das Action-RPG anfangs nur offline spielbar sein wird.
Nur noch eine Woche müsst ihr euch gedulden, dann erscheint . Und nein, es ist nicht Titan Quest 2. Gemeint ist natürlich ein anderer Titel, der Diablo 4 dieses Jahr das Fürchten lehren will: Path of Exile 2. Und wenn man sich die Inhalte zum Early-Access-Start und die Pläne für das Endgame anschaut, wird das eine gewaltige Fortsetzung!
Aber was ist mit Titan Quest 2 (jetzt kaufen 59,99 € )? Das hat schließlich ebenfalls riesige Fortschritte gemacht und soll noch diesen Winter als Early-Access-Version erscheinen. Theoretisch also noch dieses Jahr - auch wenn wir eine Veröffentlichung Anfang 2025 für wesentlich wahrscheinlicher halten.
In unserer letzten Vorschau hat Titan Quest 2 bereits einen guten Eindruck hinterlassen. Vor allem das unkomplizierte, duale Skillsystem mit seinen vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten, aber auch die wunderhübsche Spielwelt, die zum Erkunden einlädt, sorgen für Vorfreude.
Wird Titan Quest 2 Pay2Win? Das sagen die Entwickler!
Doch bevor Titan Quest 2 in den Early-Access startet, haben die Entwickler von Grimlore Games noch eine Nachricht an die Community. Darin geht es besonders um Ingame-Käufe und mögliche Mikrotransaktionen in Titan Quest 2. So will man häufige Fragen klären und Sorgen ausräumen, die immer wieder in den Kommentarspalten auftauchen.
- Keine Booster oder "Consumables": Die Entwickler versprechen mit Titan Quest 2 ein hochwertiges "Premium"-Spiel zum Vollpreis. Kostenpflichtigen XP-Boostern und anderen konsumierbaren Items, die euch über einen Zeitraum einen Vorteil verschaffen, erteilt man eine klare Absage.
- Keine Lootboxen, kein Pay2Win: Auch hier ist die Sache klar: In Titan Quest 2 wird es keine nervigen Lootboxen (z.B. mit Überraschungsbeute, Währung oder Handwerksmaterial) geben. Auch andere Mikrotransaktionen, die euch einen spielerischen Vorteil verschaffen und damit unter den Begriff Pay2Win fallen, schließen die Entwickler kategorisch aus: "Wir hassen das zutiefst."
Quelle: THQ NordicAnders sieht es jedoch bei Erweiterungen und hochwertigen DLCs aus, die neue Inhalte ins Spiel bringen könnten: Beides soll es zu einem späteren Zeitpunkt für Titan Quest 2 geben. Auch kosmetische Gegenstände sind vorstellbar, wie die Entwickler betonen. Allerdings würde es sich dabei nur um Gegenstände handeln, die das Aussehen eurer Spielfigur verändern. Auf das Gameplay hätten sie keinen Einfluss.
Titan Quest 2 offline: Kein Multiplayer zum Launch
Schon früh haben die Entwickler bestätigt, dass Titan Quest 2 nicht nur online gespielt werden kann, sondern auch einen klassischen Offline-Modus für Einzelspieler enthalten wird. Also ganz ähnlich wie im Vorgängerspiel von 2006 oder dem geistigen Nachfolger Grim Dawn, der von Crate Entertainment entwickelt wurde.
Doch es gibt einen Haken: Wenn Titan Quest 2 in den Early Access startet, werdet ihr zunächst nur den Offline-Modus bekommen. Der Online-Koop für bis zu vier Spieler wird später mit einem der ersten beiden größeren Patches nachgereicht. Im Laufe der Early-Access-Phase soll das Spiel dann auch inhaltlich weiter wachsen, mit mehr Items, Klassen, Gebieten, Bossen und so weiter.
Es bleibt spannend zu sehen, ob Titan Quest 2 damit an den Erfolg des ersten Teils anknüpfen kann. Das Spiel macht zwar einen vielversprechenden Eindruck, doch die Konkurrenz schläft nicht!
Empfohlener redaktioneller InhaltAn dieser Stelle findest du externe Inhalte von [PLATTFORM]. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Externe Inhalte Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Schon jetzt zeichnet sich ein großer Erfolg für Path of Exile 2 ab, das mit einem irre vielfältigen Klassensystem, umfangreichen Endgame und entschlackten Spielmechaniken nicht nur Profis, sondern auch Neulinge abholen will. Dank Crossplay, Cross Progression und nicht zuletzt dem Free2Play-Modell gibt es außerdem kaum Einstiegshürden - auch wenn ihr für den Early-Access-Zugang zunächst einen kostenpflichtigen Supporter Pack erwerben müsst.
Dann gibt es da natürlich noch Diablo 4, das sich s eit dem Release von Vessel of Hatred wieder größerer Beliebtheit erfreut. Und wir wollen auch Grim Dawn nicht vergessen! Das hat zwar schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, kann aber immer noch eine treue Community setzen, die im nächsten Jahr auch wieder ein wenig wachsen könnte: 2025 soll ein brandneues, drittes Add-on für Grim Dawn erscheinen, das dem Action-Rollenspiel neue Mechaniken, Items, Gebiete und vieles mehr verpasst. Da stellt sich eigentlich nur noch die Frage: In welchem Spiel werdet ihr nächstes Jahr eure Monster totklicken?
Quelle: THQ Nordic
').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');self.init();self.target.on('mouseleave', () => {console.log('mouseleave');console.log($('#shareDialog').hasClass('is-open'));if ($('#shareDialog').hasClass('is-open')) {self.remove();}});self.tooltip.on('click', () => {self.remove();});});$(window).on('resize', () => {self.init();});}/*** @param target* @param info* @param timeout*/showTemporary(target, info, timeout) {let self = this;timeout = timeout || 10;this.target = target;let tip = self.textList[info];if (!tip || tip == '') {return false;}if (this.tooltip) {this.tooltip.remove();}this.tooltip = $('').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');this.init();setTimeout(() => {self.remove();$(this.target).removeClass('active');}, timeout * 1000);}/****/remove() {if (!this.tooltip) {return;}this.tooltip.animate({top: '-=10',opacity: 0}, 50, function() {$(this).remove();});}/****/init() {if (!this.tooltip || !this.target) {return;}this.tooltip.addClass('dBlk');}}ctcTooltip = new ctcTooltips();$(document).on('click', '.shareCopy', function() {$(this).addClass('active');copyToClipboardNew($(this));});var copyToClipboardNew = function(target) {var textArea = document.createElement('textarea'),text = target.data('text');textArea.style.position = 'fixed';textArea.style.top = 0;textArea.style.left = 0;textArea.style.width = '2em';textArea.style.height = '2em';textArea.style.padding = 0;textArea.style.border = 'none';textArea.style.outline = 'none';textArea.style.boxShadow = 'none';textArea.style.background = 'transparent';textArea.value = text;document.body.appendChild(textArea);textArea.focus();textArea.select();try {var successful = document.execCommand('copy');if (successful) {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copied', 2);} else {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copy_error');}} catch (err) {}document.body.removeChild(textArea);};var closeShareWidget = function(delay) {setTimeout(function() {shareDialog.classList.remove('is-open');}, delay);}jQuery(document).on('click', '.jsShare', function() {shareDialog.classList.add('is-open');jQuery(document).on('click', '#shareDialog', function() {if (event.target.nodeName == 'I') {closeShareWidget();} else {var container = $('.shareWrapper');if ((!container.is(event.target) && !container.has(event.target).length) || event.target.nodeName == 'A') {closeShareWidget();}}});})1